Hallo, schön, dass du da bist!
Die Entscheidung, ein AuPair in Österreich in die eigene Familie aufzunehmen, kann eine bereichernde Erfahrung sein – sowohl für die Familie als auch für das Au Pair. In diesem Blogbeitrag möchte ich unsere Erfahrungen teilen und die notwendigen Schritte sowie Dokumente/ Links etc. erläutern, die für die Aufnahme eines Au Pairs in Österreich erforderlich sind.
Hier ist deine Checkliste zum Ausdrucken:
Schritt eins: finde dein Au Pair in Österreich!
Wir haben uns gegen eine Agentur entschieden und folgende Webseite genutzt:
Regisrtiere dich als Gastfamilie und finde dein AuPair.
Schritt zwei:
Der AuPair Vertrag Österreich
It's a match? Super! Nun geht es zum AuPair Vertrag!
In Österreich gibt es einen vorgefertigten AuPair Vertrag. Den findest du hier (Stand 2025):
Der Au Pair Vertrag in Österreich ist ein essenzielles Dokument, das die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Gastfamilie und dem Au Pair bildet. Eine klare und transparente Regelung der Bedingungen sorgt nicht nur für Rechtssicherheit, sondern trägt auch dazu bei, dass beide Seiten ihre Erwartungen erfüllen können.
Schritt drei
Die Krankenversicherung
Wir haben die Krankenversicherung über CareConcept abgeschlossen.
Schritt vier
Antrag auf Einreise/Aufenthaltstitel
Unser AuPair hat den Antrag auf der Botschaft vor Einreise gestellt. Dafür sind einige Dokumente erforderlich!
Wenn der AMS die Anzeigebestätigung ausgestellt hat, kann das Au-pair bei der Österreichischen Botschaft oder dem Konsulat eine Aufenthaltsbewilligung „Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit" beantragen.
Diese Dokumente gehören zum Antrag und sind im Original und in Kopie vorzulegen:
Antragsformular
gültiges Reisedokument
Geburtsurkunde oder ein gleichwertiges Dokument
aktuelles Passbild
aktuelles polizeiliches Führungszeugnis oder gleichwertiges Dokument
Nachweis einer Krankenversicherung, die den Aufenthalt abdeckt
Au-pair-Vertrag
Anzeigebestätigung des AMS
Au-pairs, die visumfrei nach Österreich einreisen dürfen, können den Aufenthaltstitel direkt in Österreich beantragen. Alle anderen müssen dies vor der Einreise tun.
Schritt fünf
Anmeldung als Dienstgeber:in
Wenn du ein Au-Pair beschäftigst, so benötigen Sie bei Drittstaatsangehörigen eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis vom AMS, in der auch die persönliche Adresse angeführt ist. Sollte man so eine Bestätigung nicht haben, liegt eine illegale Ausländerbeschäftigung vor, die strafbar ist.
Melde nun dein AuPair bei der ÖGK VOR Dienstantritt an. Das dauert in der Regel nur ein paar Werktage.
Schritt 6
Hauptwohnsitzmeldung
Zeitgleich muss das AuPair auch wohnhaft gemeldet werden. In Österreich ist das kostenfrei.
Hilfreiche Links:
Hier meine Podcastfolge zu unserer Entscheidung, ein AuPair aufzunehmen:
Kommentare